Neue QSR-Ergebnisse für das Verfahrensjahr 2025 im AOK-Gesundheitsnavigator abrufbar
Seit Ende Oktober 2025 sind die Klinikergebnisse aus dem QSR-Verfahren für das Verfahrensjahr 2025 in der Krankenhaussuche des AOK-Gesundheitsnavigators abrufbar. Das Kliniksuchportal der AOK bietet QSR-Ergebnisse zur Behandlungsqualität in 13 Leistungsbereichen an: Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik (einschließlich Hüft- und Knieprothesenwechsel), Hüftfraktur, Gallenblasen- und Blinddarmentfernungen, Verschluss von Leistenhernien, therapeutische Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, kathetergestützte Aortenklappen-Implantationen (TAVI), Mandeloperation, sowie Eingriffe bei benignem Prostatasyndrom und Prostatakarzinom. Die QSR-Indikatoren berücksichtigen Behandlungsverläufe bis zu einem Jahr auf der Basis von Routinedaten (Berichtszeitraum 2021 bis 2023 bzw. 2019 bis 2023 bei Knieprothesenwechsel, mit Nachbeobachtung bis einschließlich 2024). Insgesamt wurden rund 985.000 Eingriffe bei AOK-Versicherten ausgewertet.
Deutliche Qualitätsunterschiede zwischen Kliniken bei Radikaler Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom
Die QSR-Ergebnisse zeigen deutliche Qualitätsunterschiede in der Behandlungsqualität zwischen den Kliniken. So liegt die risikoadjustierte Komplikationsrate bei den überdurchschnittlich bewerteten Kliniken bei 6,4%, bei den durchschnittlich bewerteten Kliniken bei 12,3% und bei den unterdurchschnittlich bewerteten Kliniken bei 23,0% (Details siehe Bundeswerte).
QSR-Klinikbericht um neuen Leistungsbereich „Implantation einer Schultergelenks-Endoprothese bei Omarthrose oder Humeruskopfnekrose“ erweitert
Der QSR-Klinikbericht wurde im Oktober 2025 um den neu entwickelten Leistungsbereich "Implantation einer Schultergelenks-Endoprothese bei Omarthrose oder Humeruskopfnekrose“ erweitert. Damit umfasst er aktuell 24 Leistungsbereiche aus acht Fachgebieten. Weitere Informationen und ein Musterexemplar des QSR-Klinikberichts sind hier zu finden.
Detaillierte Informationen zur Leistungsbereichs-Entwicklung für die Implantation einer Schultergelenks-Endoprothese bei Omarthrose oder Humeruskopfnekrose bietet der Abschlussbericht (Downloads).